Wenn ich das Gesetz der Ernte bedenke, dann sehe ich jetzt gerne das Obst, das in unserem Garten reift. Wie freue ich mich schon auf die Ernte! Die Spalierbäumchen habe ich schon vor vielen Jahren gepflanzt. Jedes Jahr muss ich sie beschneiden, den Boden jäten und düngen. Wenn ich diese Arbeiten beständig und rechtzeitig ausführe, dann bilden sich und reifen die köstlichen Früchte. Wenn der Fruchtansatz nicht so gut ist, dann habe ich Fehler gemacht, nachlässig gepflegt oder zu wenig aus früheren Erfahrungen gelernt. Natürlich können auch Unwetter die Ernte verhageln. Als ich gestern die Fotos machte, dachte meine Frau schon, ich wollte ernten. Also Geduld gehört auch dazu, bis die Früchte ausgereift sind. -Sicher lassen sich nun Querverbindungen zwischen der Ausgangfrage nach guten Beziehungen in Ehe und Familie, aber auch zwischen Freunden, Nachbarn sowie Arbeitskollegen und den Gartenerfahrungen herstellen. Jeder kann sie für sich selbst ziehen. Bei einem Heimlehrbesuch benutze ich dann gerne die Heiligen Schriften, um die geistige Dimension dieses Gesetzes mit auszuleuchten. In Sprüche 11: 18 heißt es: "wer Gerechtigkeit sät, hat beständigen Ertrag" (http://www.bibleserver.com/text/EU/Spr%C3%BCche11). In Galater 6:7 stellt Paulus fest: "was der Mensch sät, wird er ernten" (http://www.bibleserver.com/text/EU/Galater6). Auf den Glauben bezogen rückt Alma 32:41 das Ziel unserer Bemühungen ins Bewusstsein: "es wird ein Baum sein, der zu immerwährendem Leben emporsproßt" (https://www.lds.org/scriptures/bofm/alma/32?lang=deu). Wie dieses Gesetz in den neuzeitlichen Offenbarungen formuliert wird, lesen wir in L.&B. 6:33: "wenn ihr Gutes sät, werdet ihr als euren Lohn auch Gutes ernten" (https://www.lds.org/scriptures/dc-testament/dc/6?lang=deu). Letztlich streben wir Zion entgegen. Henoch "schaute den Tag der Rechtschaffenen, die Stunde ihrer Erlösung, und empfing eine Fülle der Freude"(Mose 7:67; https://www.lds.org/scriptures/pgp/moses/7?lang=deu). Dieses Zeugnis von dem hilfreichen Grundsätzen der Ernte gebe ich gern.


